Wilfried Platzer

fr. Diplomat

* 5. April 1909 Hafslund

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1975

vom 30. Juni 1975

Wirken

Wilfried Platzer wurde als Kind österreicher Eltern am 5. April 1909 in Hafslund in Norwegen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien, an der er 1933 zum Dr. jur. promovierte. Danach besuchte er die Konsularakademie in Wien.

Nach dem Abschluß seiner Gerichtspraxis und dem 2. juristischen Staatsexamen trat P. im Dez. 1933 in den diplomatischen Dienst seines Landes. Von 1933-34 fand er als Attaché Verwendung bei der österreichischen Gesandtschaft in Berlin und wirkte dann ab 1935 in der wirtschaftspolitischen Abteilung des Außenamtes im Bundeskanzleramt.

Nach dem 2. Weltkrieg war er zunächst in der Landesregierung von Vorarlberg tätig, 1946-49 kehrte er aber in den diplomatischen Dienst zurück und war als Legationsrat in der Wirtschaftsabteilung des österreichischen Außenamts tätig. Von 1950-54 arbeitete er als Botschaftsrat bei der österreichipolitische Abteilung des Außenamtes im Bundeskanzleramt als Außerordentlicher Gesandter und Bevollmächtigter Minister.

Von 1958 war er Österreichs Botschafter in den USA und wechselte 1970 nach London. Ende 1974 trat P. in den Ruhestand.

c/o Bundesministerium des Auswärtigen, A-Wien I, Ballhausplatz 2.

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1975 ...